Schulsozialarbeit
Seit dem 15.09.2020 gibt es für die Grundschulen in Holzwickede einen neuen Schulsozialarbeiter.
Herr Tim Kauker arbeitet jeden Dienstag an der Dudenrothschule.
Seine Kontaktdaten lauten:
Tim Kauker
0152-56907165
Inhaltliche Orientierung:
Die Idee der Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes ist es sozialer Exklusion entgegenzuwirken. Sie zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am sozialen Leben innerhalb und außerhalb der Schule zu ermöglichen. Im Rahmen dessen gilt es die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes im Schulumfeld zu vermitteln.
Grundlagen des Bildungs- und Teilhabepakets:
Anspruchsberechtigt im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets sind:
Kinder wenn sie bzw. ihre Eltern:
-
Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld erhalten,
-
Sozialhilfe nach SGB XII bekommen,
-
Wohngeld oder Kinderzuschlag nach BKGG beziehen,
-
oder sogenannte Analogleistungen für Asylbewerber nach §2 AsylblG erhalten.
Anträge können in folgenden Bereichen gestellt werden:
-
Mittagessen im Rahmen der Schule, in der Kita oder im Hort
-
Kultur, Sport und Freizeit (bis zu 120 € im Jahr / bspw. Mitgliedschaft in einem Sportverein)
-
Lernförderung (bis zu 35 Stunden pro Fach und pro Schuljahr)
-
Ausflüge und Klassenfahrten
-
Schulbedarf (100 € pro Schuljahr)
-
Schülerbeförderung
Zuständig für die Antragsstellung sind:
-
das Jobcenter, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommen
-
die Kreisverwaltung Unna für Familien im Wohngeld- oder Kinderzuschlagsbezug sowie für Familien im Bezug von SGB XII- Leistungen