Dudenrothschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • OGS
  • Kontakt
 
 
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Unser Team
  • Überblick
    •  
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Schulprofil
    • Dudenroth-ABC
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    •  
  • Schulprogramm
  • Klasse 2000
  • Differenzierung
    •  
    • Epochale Lerngruppen
    • Förderunterricht
    •  
  • Schulwegplanung
  • Schulsozialarbeit
  • Gemeinsames Lernen
  • Schulanfänger
    •  
    • Anmeldeverfahren
    • Infoveranstaltung
    • Erstes Kennenlernen
    • Erste Schulwochen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Methodentage
    • Buchwoche
    • Holzwickede&Unna
    • Miniprojektwoche
    • Mein Körper gehört mir
    •  
  •  
  •  
  • Feste und Feiern
  • AG's
  • Schulgarten
  • JeKits
  • Schulobst
  • Schülerbücherei
  • Fotogalerie
    •  
    • Schuljahr 2017-2018
    •  
  •  
  •  
  • Pflegschaften
  • Förderverein
    •  
    • Projekte
    • E-Mail
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Das Team
  • Lernzeit
  • AG Plan
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
Aktuelles
 
Plätzchen backen in der Klasse 1B
 
 
Klassen 1 A und 1 B pflanzten ihre eigenen Bäumchen
 
 
Garten – Aktion am Samstag, den 16.11.2019
 
 
Schulwegbegehung der 1. Klassen mit der Polizei
 
 
[ mehr ]
 
 
 
 
     +++  Plätzchen backen in der Klasse 1B  +++     
     +++  Klassen 1 A und 1 B pflanzten ihre eigenen Bäumchen  +++     
     +++  Garten – Aktion am Samstag, den 16.11.2019  +++     
     +++  Schulwegbegehung der 1. Klassen mit der Polizei  +++     
     +++  Besuch von der Polizei-Puppenbühne  +++     
Start » Schule » Schulsozialarbeit
Link verschicken   Drucken
 

Schulsozialarbeit

Organisatorische Grundlage

Herr Geist ist als Schulsozialarbeiter für alle vier Grundschulen der Gemeinde Holzwickede zuständig und jeweils einen Tag pro Woche an jeder Schule vor Ort. Dienstags ist er ganztägig (8:00 – 16:00 Uhr) an der Dudenrothschule im Einsatz.

Inhaltliche Orientierung:

Die Idee der Schulsozialarbeit im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes ist es sozialer Exklusion entgegenzuwirken. Sie zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am sozialen Leben innerhalb und außerhalb der Schule zu ermöglichen. Im Rahmen dessen gilt es die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes im Schulumfeld zu vermitteln. Insofern berät und informiert Herr Geist Sie gerne bezüglich des Bildungs- und Teilhabepakets und ist Ihnen gegebenenfalls auch bei der Antragstellung behilflich.

Herr Geist hat stets ein offenes Ohr für die Kinder, Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen. Bei etwaigen Problemlagen steht Herr Geist Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung und stellt gegebenenfalls den Kontakt zu den zuständigen Stellen und Behörden für Sie her. Darüber hinaus unterstützt Herr Geist im Nachmittagsbereich die Arbeit der OGS.

Für flexible Terminabsprachen oder mögliche Rückfragen erreichen sie Herrn Geist unter der 0152/ 56907165.

Grundlagen des Bildungs- und Teilhabepakets:

Anspruchsberechtigt im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets sind:

Kinder wenn sie bzw. ihre Eltern:

  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld erhalten,

  • Sozialhilfe nach SGB XII bekommen,

  • Wohngeld oder Kinderzuschlag nach BKGG beziehen,

  • oder sogenannte Analogleistungen für Asylbewerber nach §2 AsylblG erhalten.


 

Anträge können in folgenden Bereichen gestellt werden:

  • Mittagessen im Rahmen der Schule, in der Kita oder im Hort

  • Kultur, Sport und Freizeit (bis zu 120 € im Jahr / bspw. Mitgliedschaft in einem Sportverein)

  • Lernförderung (bis zu 35 Stunden pro Fach und pro Schuljahr)

  • Ausflüge und Klassenfahrten

  • Schulbedarf (100 € pro Schuljahr)

  • Schülerbeförderung

Zuständig für die Antragsstellung sind:

  • das Jobcenter, wenn sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommen

  • die Kreisverwaltung Unnafür Familien im Wohngeld- oder Kinderzuschlagsbezug sowie für Familien im Bezug von SGB XII- Leistungen


 


 

Jeden Dienstag von 8-16 Uhr ist Herr Simon Geist in der Schule und unterstützt unsere Arbeit. Herr Geist berät in Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket, bietet AGs für die Kinder an und hat stets ein offenes Ohr für Eltern und Kinder.


 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt