Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • OGS
  • Kontakt
Dudenrothschule
 
 
Eingang zur OGS
Einschulung
Sommer in unserer Schule
Bannerbild
Bannerbild
Karneval
Bannerbild
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Dudenroth digital
    •  
    • Erklärvideos
    • QR-Code Lesespurgeschichten
    •  
  • Virtueller Tag der offenen Tür
    •  
    • Rundgang
    • Unterrichtsfächer
    • Schüler stellen vor
    • Schulanfang
    • Anmeldung
    •  
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Unser Team
  • Überblick
    •  
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Schulprofil
    • Dudenroth-ABC
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    •  
  • Schulprogramm
  • Klasse 2000
  • Differenzierung
    •  
    • Epochale Lerngruppen
    • Förderunterricht
    •  
  • Schulwegplanung
  • Schulsozialarbeit
  • Gemeinsames Lernen
  • Schulanfänger
    •  
    • Anmeldeverfahren
    • Infoveranstaltung
    • Erstes Kennenlernen
    • Erste Schulwochen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Methodentage
    • Buchwoche
    • Holzwickede&Unna
    • Miniprojektwoche
    • Mein Körper gehört mir
    •  
  •  
  •  
  • Feste und Feiern
  • AG's
  • Schulgarten
  • JeKits
  • Schulobst
  • Schülerbücherei
  • Fotogalerie
    •  
    • Schuljahr 2017-2018
    •  
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  •  
  •  
  • Pflegschaften
  • Förderverein
    •  
    • Projekte
    • E-Mail
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Das Team
  • Aktionen und AG
  • Lernzeit
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
Aktuelles
 

Herzlichen Glückwunsch, Frau Pantel!

 
 

Dudenrothschüler besuchen Kino

 
 

Adventssingen

 
 

Dudenrothschüler 1. Platz beim Tischtenis-Milchcup

 
 
[ mehr ]
 
 
 
 
Herzlichen Glückwunsch, Frau Pantel!
Dudenrothschüler besuchen Kino
Adventssingen
Dudenrothschüler 1. Platz beim Tischtenis-Milchcup
Vorlesetag 2022
  1. Start
  2. Schule
  3. Überblick
  4. Schulprofil
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulprofil

Der Unterricht findet bei uns von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.25 Uhr statt. Die Dudenrothschule möchte für alle Eltern ein verlässlicher Partner sein. So haben die Kinder täglich eine feste Unterrichtszeit von 08.00 Uhr bis 11.35 Uhr oder je nach Jahrgangsstufe entsprechend länger. Falls es aus Vertretungsgründen eine Änderung geben sollte, betreuen wir die Kinder bis zum angekündigten Schulschluss. Jede Klasse hat zwischen 20 und 27 Stunden Unterricht. So haben die Kinder in der Schuleingangsphase 20 bis 22 Stunden, das dritte Schuljahr 25 Stunden und das vierte 27 Stunden. Mitgerechnet sind hierbei außer den Stunden im Klassenverband auch die jeweiligen Förderstunden in Kleingruppen (siehe Kapitel 9).


 

An unserer konfessionellen Grundschule wird nur evangelischer Religionsunterricht im Klassenverband erteilt. Die katholischen und nichtchristlichen SchülerInnen verpflichten sich bei der Anmeldung daran teilzunehmen.

Das Leben und Arbeiten in unserer Schule beschränkt sich nicht nur auf die jeweiligen Klassenräume, sondern es gibt auch viele andere Lernorte: einen Musik- und Medienraum, einen Computerraum, zwei Förderräume, einen Schulgarten mit „grünem Klassenzimmer“ und einen Gemeinschaftsraum mit der Schülerbücherei.

An unser Schulgebäude grenzt die Dudenroth-Turnhalle an, die wir für unseren Sportunterricht nutzen. Der Schwimmunterricht der Klassen 3 und 4 findet im Lehrschwimmbecken des Schulzentrums statt. Um den Weg zur Kleinschwimmhalle zügig zurückzulegen, stellt uns die Gemeinde Holzwickede einen Schulbus der VKU zur Verfügung.

Unser Schulhof gliedert sich in zwei Bereiche. Auf dem Nordschulhof vor dem Haupteingang unserer Schule haben die Kinder der 3. und 4. Schuljahre die Möglichkeit, ihre erste große Pause zu verbringen. Fußballtore, Tischtennisplatte, zwei Schachbretter und ein großes Spiel- und Klettergerät sorgen für vielfältige Bewegungsanreize.

In der zweiten Pause nutzen sie den südlichen Schulhof mit seinen Spielgeräten. Dort gibt es neben Kletter- und Turngeräten, Fußballtoren und einer Tischtennisplatte auch eine Kletterwand, Hinkelfelder und verschiedene Sitzgruppen. Auf diesem Schulhof hinter dem Gebäude können die Kinder des 1. und 2. Schuljahres bereits in der ersten Pause ungestört spielen. Eine 50 m lange Tartanbahn und eine Sprunggrube, die wir natürlich auch häufig im Sportunterricht nutzen, runden das Angebot ab. Zusätzlich haben unsere Kinder die Möglichkeit, im Innenhof in den Weidentipis unseres Schulgartens zu spielen und im Herbst die dort angepflanzten Beeren zu ernten.


 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt