Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • OGS
  • Kontakt
Dudenrothschule
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Eingang zur OGS
Bannerbild
Sommer in unserer Schule
Karneval
Einschulung
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Dudenroth digital
    •  
    • Erklärvideos
    • QR-Code Lesespurgeschichten
    •  
  • Virtueller Tag der offenen Tür
    •  
    • Rundgang
    • Unterrichtsfächer
    • Schüler stellen vor
    • Schulanfang
    • Anmeldung
    •  
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Unser Team
  • Überblick
    •  
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Schulprofil
    • Dudenroth-ABC
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 2c
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    •  
  • Schulprogramm
  • Klasse 2000
  • Differenzierung
    •  
    • Epochale Lerngruppen
    • Förderunterricht
    •  
  • Schulwegplanung
  • Schulsozialarbeit
  • Gemeinsames Lernen
  • Schulanfänger
    •  
    • Anmeldeverfahren
    • Infoveranstaltung
    • Erstes Kennenlernen
    • Erste Schulwochen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Methodentage
    • Buchwoche
    • Holzwickede&Unna
    • Miniprojektwoche
    • Mein Körper gehört mir
    •  
  •  
  •  
  • Feste und Feiern
  • AG's
  • Schulgarten
  • JeKits
  • Schulobst
  • Schülerbücherei
  • Fotogalerie
    •  
    • Schuljahr 2017-2018
    •  
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  •  
  •  
  • Pflegschaften
  • Förderverein
    •  
    • Projekte
    • E-Mail
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Das Team
  • Aktionen und AG
  • Lernzeit
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
Aktuelles
 

Wir wollen Laufwunder werden!

 
 

Unterwegs im Weltraum

 
 

Herzlichen Glückwunsch, Frau Pantel!

 
 

Dudenrothschüler besuchen Kino

 
 
[ mehr ]
 
 
 
 
Wir wollen Laufwunder werden!
Unterwegs im Weltraum
Herzlichen Glückwunsch, Frau Pantel!
Dudenrothschüler besuchen Kino
Adventssingen
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Herkunftssprachlicher Unterricht
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herkunftssprachlicher Unterricht

Im Kreis Unna gibt es für Schülerinnen und Schüler unserer Schule

Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) in 7 Sprachen:

 

  • Arabisch
  • Griechisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Türkisch

 

Bei Bedarf sind auch weitere Sprachen möglich.

 

Der Unterricht findet meistens nachmittags statt – bis zu 5 Stunden in der Woche.

Unterricht in der Herkunftssprache macht das Erlernen der deutschen Sprache leichter.

 

Es gibt aber auch weitere Vorteile:

  • Das Kind wird in seiner Mehrsprachigkeit gefördert.
  • Die eigene Identität wird gestärkt.
  • In Klasse 10 wird eine Sprachprüfung abgelegt und die Note wird in das Zeugnis übernommen. Noten in Fremdsprachen können damit ausgeglichen werden.
  • Die Kenntnisse sind für den späteren Beruf von Bedeutung.

 

Der HSU ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die mehrsprachig aufwachsen.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Sprache. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie die HSU-Lehrkraft darauf an.

Die Anmeldung zum HSU können Sie beim Anmeldegespräch an der Schule abgeben. Es ist aber auch noch in einer höheren Klasse möglich – immer zum nächsten Schuljahr. Eine Abmeldung ist jedoch nur zum Ende des Schuljahres möglich.

 

Weitere Informationen zum HSU

 

…auf den Seiten des Schulamtes für den Kreis Unna:

                https://www.kreis-unna.de/x/bC-3583c2

 

…auf den Seiten der Bezirksregierung Arnsberg:

                https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/h/herkunftssprachlicher_unterricht/index.php

 

…auf den Seiten des Schulministeriums:

                https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Unterricht/Lernbereiche-und-Faecher/Sprachlich-literarischer-Lernbereich/Herkunftssprachlicher-Unterricht/index.html

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt