Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • OGS
  • Kontakt
Dudenrothschule
 
 
Sommer in unserer Schule
Karneval
Einschulung
Eingang zur OGS
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Dudenroth digital
    •  
    • Erklärvideos
    • QR-Code Lesespurgeschichten
    •  
  • Virtueller Tag der offenen Tür
    •  
    • Rundgang
    • Unterrichtsfächer
    • Schüler stellen vor
    • Schulanfang
    • Anmeldung
    •  
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Unser Team
  • Überblick
    •  
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Schulprofil
    • Dudenroth-ABC
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 1c
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 3c
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    •  
  • Klasse 4a
  • Schulprogramm
  • Klasse 2000
  • Differenzierung
    •  
    • Epochale Lerngruppen
    • Förderunterricht
    •  
  • Schulwegplanung
  • Schulsozialarbeit
  • Gemeinsames Lernen
  • Schulanfänger
    •  
    • Anmeldeverfahren
    • Infoveranstaltung
    • Erstes Kennenlernen
    • Erste Schulwochen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Methodentage
    • Buchwoche
    • Holzwickede&Unna
    • Miniprojektwoche
    • Mein Körper gehört mir
    •  
  •  
  •  
  • Feste und Feiern
  • AG's
  • Schulgarten
  • JeKits
  • Schulobst
  • Schülerbücherei
  • Fotogalerie
    •  
    • Schuljahr 2017-2018
    •  
  • Herkunftssprachlicher Unterricht
  •  
  •  
  • Pflegschaften
  • Förderverein
    •  
    • Projekte
    • E-Mail
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Das Team
  • Aktionen und AG
  • Lernzeit
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
Aktuelles
 
Dudenrothschüler besuchen Kino
 
 
Adventssingen
 
 
Dudenrothschüler 1. Platz beim Tischtenis-Milchcup
 
 
Vorlesetag 2022
 
 
[ mehr ]
 
 
 
 
Dudenrothschüler besuchen Kino
Adventssingen
Dudenrothschüler 1. Platz beim Tischtenis-Milchcup
Vorlesetag 2022
4b Kunstprojekt: Der Wald im Schuhkarton
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Schulobst
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulobst

"Ziele des Programmteils Schulobst und -gemüse

Obst und Gemüse schmecken lecker und machen fit für den Schulalltag – kurz: Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung einfach dazu. Doch der Obst- und insbesondere der Gemüseverzehr von Kindern liegen deutlich unter der von Fachgesellschaften empfohlenen Menge. Ziel des EU-Schulprogramms ist es daher, mit einer kostenlosen Extra-Portion Vitaminen den Schülerinnen und Schülern Gemüse und Obst wieder schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen. Durch die pädagogische Begleitung des Programms sollen die Ernährungskompetenzen der Kinder nachhaltig gefördert werden."

 

Seit Mai 2013 nimmt unsere Schule am EU-Schulobstprogramm teil.


So erhält jeder Schüler dreimal wöchentlich ca.100 g Obst und Gemüse. Bei fast 200 Kindern sind das 20 Kilogramm pro Tag, die unser Kooperationspartner REWE Böning montags, mittwochs und freitags frisch liefert.


Engagierte Eltern der Schule bereiten das Obst für die Klassen portionsweise als Fingerfood zu.


Unsere Kinder nehmen das Angebot begeistert an und kommen so in den Genuss von zusätzlichen Vitamingaben.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt