Dudenrothschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Home
  • Aktuelles
  • Schule
  • Schulleben
  • Eltern
  • OGS
  • Kontakt
 
 
  •  
  • Nachrichten
  • Termine
  • Schnappschüsse
  •  
  •  
  • Unser Team
  • Überblick
    •  
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Schulprofil
    • Dudenroth-ABC
    •  
  • Klassen
    •  
    • Klasse 1a
    • Klasse 1b
    • Klasse 2a
    • Klasse 2b
    • Klasse 3a
    • Klasse 3b
    • Klasse 4a
    • Klasse 4b
    •  
  • Schulprogramm
  • Klasse 2000
  • Differenzierung
    •  
    • Epochale Lerngruppen
    • Förderunterricht
    •  
  • Schulwegplanung
  • Schulsozialarbeit
  • Gemeinsames Lernen
  • Schulanfänger
    •  
    • Anmeldeverfahren
    • Infoveranstaltung
    • Erstes Kennenlernen
    • Erste Schulwochen
    •  
  • Projekte
    •  
    • Methodentage
    • Buchwoche
    • Holzwickede&Unna
    • Miniprojektwoche
    • Mein Körper gehört mir
    •  
  •  
  •  
  • Feste und Feiern
  • AG's
  • Schulgarten
  • JeKits
  • Schulobst
  • Schülerbücherei
  • Fotogalerie
    •  
    • Schuljahr 2017-2018
    •  
  •  
  •  
  • Pflegschaften
  • Förderverein
    •  
    • Projekte
    • E-Mail
    •  
  •  
  •  
  • Aktuelles
  • Das Team
  • Lernzeit
  • AG Plan
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
Aktuelles
 
Plätzchen backen in der Klasse 1B
 
 
Klassen 1 A und 1 B pflanzten ihre eigenen Bäumchen
 
 
Garten – Aktion am Samstag, den 16.11.2019
 
 
Schulwegbegehung der 1. Klassen mit der Polizei
 
 
[ mehr ]
 
 
 
 
     +++  Plätzchen backen in der Klasse 1B  +++     
     +++  Klassen 1 A und 1 B pflanzten ihre eigenen Bäumchen  +++     
     +++  Garten – Aktion am Samstag, den 16.11.2019  +++     
     +++  Schulwegbegehung der 1. Klassen mit der Polizei  +++     
     +++  Besuch von der Polizei-Puppenbühne  +++     
Start » Schule » Differenzierung » Förderunterricht
Link verschicken   Drucken
 

Förderunterricht

Förderunterricht ermöglicht inhaltlich und zeitlich begrenzte Fördermaßnahmen. Er soll grundsätzlich allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen. Förderunterricht kann in allen Unterrichtsfächern erteilt werden. Er hat unter anderem die Aufgabe, Lernschwierigkeiten und Lernlücken zu beheben, so dass die Kinder wieder sichere Grundlagen für ihr Weiterlernen erhalten. Er bietet aber auch Gelegenheit, Kindern mit größeren Lernmöglichkeiten Anreize und Hilfen zu vermitteln, sich erweiterten Lernangeboten zu stellen oder sich intensiver mit bestimmten Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen.

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. Jedes Kind hat andere Interessen.

Ziel des Förderunterrichtes ist es, der individuellen Leistungsfähigkeit sowie den Lernbedürfnissen einzelner Kinder in allen Fächern und Lernbereichen gerecht zu werden. Unterschiedliche Interessen, Begabungen und Neigungen der Kinder werden einbezogen. Ein offener und abwechslungsreicher Unterricht bezüglich der Didaktik und Methodik unter der Voraussetzung sozialer Geborgenheit ist hierbei Grundlage. Der Einsatz von unterschiedlichen Lern-, Arbeits- und Spielmaterialien und die Nutzung unseres Computerraumes erleichtern diese Zielsetzung.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Nordrhein-Westfalen vernetzt